
In grossen Schritten nähert sich endlich das Weihnachtsfest.
Rund herum ist alles geschmückt, Spaziergänge enden oft beim Weihnachtsmarkt und alle sind emsig wie die Ameisen unterwegs um die passenden Geschenke für ihre Liebsten zu kaufen.
Für viele das Highlight des Jahres, für andere wiederum Stress pur und dennoch lieben wir alle das Fest.
Passend dazu haben wir euch heute eine Kleinigkeit mitgebracht
... ok nicht ganz ...
wir machen euch lieber Appetit auf mehr und falls einer noch nicht gebacken hat, so ist das vielleicht genau das richtige Rezept zum ausprobieren ;)

Rezept Karamell-Rudolphs
Für das Backblech:
Backpapier
Knetteig:
200 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
1 Pck. Dr. Oetker Gala Puddingpulver Karamell
75 g Zucker
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
½ Be. Dr. Oetker Crème fraîche Classic
150 g weiche Butter oder Margarine
Zum Verzieren:
100 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
etwa 1 EL Puderzucker
Dr. Oetker Back- und Speisefarbe , rot
Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack
Zubereitung
1
Mehl mit Backin und Puddingpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und in Folie gewickelt mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
Backzeit: 0 Minuten
2
Den Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas (Ø etwa 6 cm) Taler ausstechen, auf das Backblech legen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 14 Minuten
Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
3
Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit Speisefarbe rot einfärben. Dann das gefärbte Marzipan in etwa 32 gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Mit der dunklen und der weißen Zuckerschrift "Geweihe" und "Augen" auf die Plätzchen zeichnen. Mit der weißen Zuckerschrift einen Klecks aufspritzen und die roten Kugeln als "Nasen" aufkleben.
Wir wünschen euch viel Spass beim ausprobieren und wünschen euch noch einen schönen 2. Advent
Euer NilesTheButler sowie der Rest vom WindBeyondShadows Team

WindBeyondShadows